Obwohl in dem Wort Lymphdrainage »Massage« nicht enthalten ist, gehört sie doch zu den erfolgreichsten Massagearten, die verordnet werden können. Denn heute ist die manuelle Lymphdrainage aus der physikalischen Therapie nicht mehr wegzudenken. Ob in der Krebsnachsorge, der Sportphysiotherapie, der Traumatologie oder bei Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, überall wo Ödeme in Zusammenhang mit Lymphabflussstörungen auftreten, kommt die Manuelle Lymphdrainage zur Anwendung.
Ziel der „Manuellen Lymphdrainage“ (MLD) und der „Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie“ (KPE) ist es, einen gestörten Lymphabfluss zu verbessern oder wiederherzustellen.
Die „Manuelle Lymphdrainage“ wird eingesetzt zur Therapie von Schwellungen, die durch das Lymphsystem nicht auf natürlichem Wege abtransportiert werden können.